- Kapr
- Kạpr,1) Albert, Schrift- und Buchkünstler, * Stuttgart 20. 7. 1918, ✝ Leipzig 31. 3. 1995; Schriftsetzerlehre und Kunststudium in Stuttgart, ab 1948 Dozent in Weimar, 1951-83 Professor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, ebenda seit 1955 zugleich Leiter des Instituts für Buchgestaltung. Kapr entwarf verschiedene Druckschriften (»Leipziger Antiqua«, »Leipziger Kursiv« u. a.), auch Lichtsatzschriften, schuf monumentale Holzschnitttexte und gestaltete über 200 Bücher (v. a. Einbände).Werke: Schriftkunst (1971); Buchkunst der Gegenwart (1979); Gestalt und Funktion der Typografie (1980, mit W. Schiller); Schrift- und Buchkunst (1982); Stationen der Buchkunst (1985); Johannes Gutenberg. Persönlichkeit und Leistung (1986); Kalligrafische Expressionen (1988); Fraktur. Form und Geschichte der gebrochenen Schriften (1993).H. Bunke: Schrift- u. Buchkünstler A. K. (Leipzig 1988).2) Jan, tschechischer Komponist, * Prag 12. 3. 1914, ✝ ebenda 29. 4. 1988; war 1939-46 Musikregisseur am Prager Rundfunk, 1961-70 Dozent an der Janáček-Musikakademie in Brünn. Sein musikalischer Stil entsteht aus der Spannung von improvisatorischen und konstruktiven Elementen (von Kapr »Konstanten« genannt). Er komponierte die Oper »Musikantenmärchen« (1962), Orchesterwerke (acht Sinfonien, 1942-80), Kammermusik und »Zeugenaussage« für Violoncello, Bassklarinette, Klavier und Lichtregie (1969), ferner Vokalwerke.
Universal-Lexikon. 2012.